include
Einlesen von Dateien und wiederkehrenden Elementen
Viele Websites haben auf jeder Seite wiederkehrende Gestaltungselemente, zum Beispiel einen Seitenkopf mit Logo usw.
Will man an diesem sogenannter "header" etwas ändern, so muß man ohne PHP diese Änderung an jeder HTML-Seite einzeln vornehmen, ggf. also mehrere hundert mal.
Wesentlich weniger arbeitsitensiv ist dagegen, den Header als eigene Datei zu speichern (z. Bsp. "seitenkopf.php") und diesen mit einem PHP-Befehl in jede Seite einzubinden.
Soll nun am Seitenkopf ein Gestaltungselement geändert werden, so genügt es die Datei "seitenkopf.php" entsprechend zu ändern, um auf der gesamten Website den neuen Seitenkopf zu verwenden.
Das gleiche gilt auch für Texte, die in verschiedenen Seiten vorkommen und daher dort eingebunden werden sollen.
Code include
include()
Anweisung bindet die angegebene Datei ein und
wertet diese aus.
1) Erstellung einer Include-Datei
Es wird empfohlen im im Stammverzeichnis der Website einen speziellen Ordner "includes" anzulegen.
In diesem Ordner werden alle Include-Dateien abgelegt und können von dort von den verschiedenen HTML-Dokumenten abgerufen werden.
Die Include-Dateien haben weder Kopf- noch Fussbereiche.
Der Inhalt ist also nur der reine Text oder die Bilder etc.
2) PHP-Befehl im Quelltext des HTML-Dokumentes
Im HTML-Dokument ist der PHP-Befehl mit dem das Include-Dokument eingelesen wird anzugeben.
3) Anzeige im Browser
Das Einlesen der Include-Datei in den HTML-Text erfolgt vom Server des Providers erst wenn die Webseite von einem Anwender angerufen wird.
Der Anwender erhält dann das HTML-Dokument mit den eingeschlossenen Text oder den Bildern der Include-Datei.
1) Erstellung der Include-Datei in einem separaten Ordner
<form method="post" action="http://www.php.net/search.php"> <p> Suche in PHP.net <input type="text" name="pattern" value="" size="30"> <input type="image" src="http://static.php.net/www.php.net/images/small_submit_white.gif" class="submit" alt="search"> <input type="submit" value="Suchen"> </p> </form>
2) Einlesen im Quelltext des HTML-Dokumentes mit dem BefehL
include
<?php include "../include/suche/phpnet.php"; ?>
3) Anzeige im Dokument
1) Die Include-Datei wird im HTML-Dokument eingelesen
<?php
Anfangs-Tag des PHP-Befehles.
include "../include/gb/formular.php";
Einlesen des Formulars.
?>
End-Tag des PHP-Befehles.
<?php include "$punkte/include/gb/formular.php"; ?>
2) Anzeige des Formulars im Browser
Das Gästebuch ist momentan ausgeschaltet
Senden Sie bitte Ihren Eintrag per Mail!
The Guestbook is actually not in service
Please send your message on an e-mail!
Le Livre d’or a été momentanément mis hors service
Je vous invite à énvoyer votre message par mél!
Gästebuch:
Erstellen
Link zum Gästebuch
PHP:
Navigation mit PHP erstellen
Webdesign:
Icons
Webdesign:
Logos
Webdesign:
Smiley