$... = "$... $...";
PHP-Befehle:
Zuweisungs Operator
=
Ausdrücke (Expressions) sind die wichtigsten Bausteine von PHP. In PHP ist fast alles, was geschrieben wird, ein Ausdruck. Die einfachste, aber auch zutreffenste Definition für einen Ausdruck ist "alles, was einen Wert hat".
Die grundlegendste Formen von Ausdrücken sind Konstanten und Variablen.
Wenn man $a = 5
schreibt, weist man $a den Ausdruck ´5´ zu. ´5´ hat
offensichtlich den Wert 5. Anders ausgedrückt: ´5´ ist ein Ausdruck
mit dem Wert 5 (in diesem Fall ist ´5´ eine Integer-Konstante).
Nach dieser Zuweisung würde man erwarten, dass der Wert von $a nun
ebenfalls 5 ist, wenn man also $b = $a
schreibt, sollte
dasselbe dabei herauskommen, als hätte man $b = 5
geschrieben. Anders ausgedrückt: $a wäre ebenfalls ein
Ausdruck mit dem Wert 5.
Wenn alles richtig funktioniert, wird genau das passieren.
Variablen werden in PHP dargestellt durch ein Dollar-Zeichen ($) gefolgt vom Namen der Variablen.
Bei Variablen-Namen wird zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden (case-sensitive).
Variablen-Namen werden in PHP nach den gleichen Regeln wie andere Bezeichner erstellt.
Ein gültiger Variablen-Name beginnt mit einem Buchstaben oder einem Unterstrich ("_"), gefolgt von einer beliebigen Anzahl von Buchstaben, Zahlen oder Unterstrichen.
Eine Konstante ist ein Bezeichner (Name) für eine einfache Variable.
Wie der Name bereits nahelegt, kann der Wert einer Konstanten zur Laufzeit des Skripts nicht verändert werden (ausgenommen die Magischen Konstanten, die aber keine wirklichen Konstanten sind.)
Eine Konstante unterscheidet standardmässig zwischen Gross- und Kleinschreinbung (case-sensitive).
Nach gängiger Konvention werden Konstanten immer in Grossbuchstaben geschrieben.
Der Name einer Konstanten folgt den gleichen Regeln wie alle anderen Bezeichner in PHP.
Ein gültiger Name beginnt mit einem Buchstaben oder einem Unterstrich, gefolgt von beliebig vielen Buchstaben, Ziffern oder Understrichen. Als regulärer Ausdruck könnte das so beschrieben werden.
1) Angabe im Quelltext
<?php $artikel = "Festplatten"; $anzahl = 5; $summe = 44.31; echo "Die $anzahl $artikel kosten $summe US Dollars"; ?>
2) Ausgabe im HTML-Dokument im Browser
Die 5 Festplatten kosten 44.31 US DollarsRegeln
Bei fast jeder Aufgabe müssen Werte gespeichert und verändert werden,
Dies geschieht durch Variablen, die bei PHP mit einem "$" vor dem Namen
der Variablen gekennzeichnet werden.
Mit dem "="-Zeichen weisen Sie einer Variablen einen Wert zu.
Texte müssen von Anführungszeichen umschlossen werden
Bei Zahlen sind keine Anführungszeichen notwendig
Die Ausgabe, d.h. der momentane Wert (sozusagen der "Inhalt") einer Variablen lässt sich ebenfalls mit echo darstellen
Das Dezimalzeichen ist der Punkt (und nicht das Komma)
$... = "$... $...";
$a+b = "$a $b";
Zusammenfassen von zwei Variablen a und b in der Variablen a+b
"$a $b";
Die neuen Daten bestehen aus a und b.
Neue Variable: $zudaten="...";
In diese neue Variable werden alle Daten eingelesen, die im Gästebuch oben zugefügt werden sollen.
Es handelt sich um folgende Variablen: Name und E-Mail des Absenders, Thema und Einträge.
Hier kann auch ein Titel oder Text und die Codes für das automatische Speichern des Datums und der Zeit eingegeben werden.
Bemerkungen zur Formatierung:
Der Titel "Thema" wurde "fett" formatiert.
Der Link für die "mailto" Adresse muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, da der ganze Code bereits in doppelten Anführungszeichen ist.
Am Ende wurde zweimal \n
eingegeben, das ist ein Zeilenumbruch, der durch
php nur im Quelltext wirkt. Dadurch können die einzelnen
Einträge im Quelltext besser gelesen werden.
Der HTML-Text, der im Gästebuch sichtbar ist, wird dabei nicht
umgebrochen.
//Zusätzliche Daten $zudaten = "<h4>Thema: $gb_thema</h4> <p>$gb_eintrag</p> <p>Absender: <a href='mailto:$gb_email'>\n $gb_name</a>, $datum_zeit h</p> \n\n";
Befehl: $neudaten = "$zudaten $altdaten";
$neudaten
Dies sind die neuen Daten des Gästebuches.
"$zudaten $altdaten";
Die neuen Daten bestehen aus den
zugefügten und den alten Daten.
// Neue Daten aus zusätzlichen und alten Daten $neudaten = "$zudaten $altdaten";
Prinzip
Wenn beim Formular <form ... method="post">
angegeben wurde,
werden die Variablen als "POST"-Variablen gesendet.
Wenn beim Formular <form ... method="get">
angegeben wurde,
werden die Variablen als "GET"-Variablen gesendet.
Da wir im Dokument "normale" Variablen verwenden möchten, müssen diese gesendeten Variablen in "normale" Variablen umgewandelt werden.
Befehl: $... = $_POST ['...'];
<?php $b_name = $_POST ['b_name']; $b_land = $_POST ['b_land']; $b_email = $_POST ['b_email']; $b_nachricht = $_POST ['b_nachricht']; $b_geschlecht = $_POST ['b_geschlecht']; ?>
Befehl: $gb_name = $_POST ['gb_name'];
$_POST ['gb_name']
Die mit der Post-Methode an diese Datei
gesendeten Variablen sind Post-Variablen.
Da wir im Dokument "normale" Variablen verwenden möchten, müssen die Post-Variablen in normale Variablen umgewandelt werden.
$gb_name
Dies ist eine (umgewandelte) "normale" Variable.
// Variablen umwandeln $gb_name = $_POST ['gb_name']; $gb_email = $_POST ['gb_email']; $gb_thema = $_POST ['gb_thema']; $gb_eintrag = $_POST ['gb_eintrag']; $gb_spam = $_POST['gb_spam'];