<br>
HTML-Code <br>
<br> = break = Zeilenumbruch
Mit diesem Code im PHP-Befehl wird ein Zeilenumbruch im Browser erzeugt.
1) Angabe im PHP-Befehl
<?php echo "Hallo zum Ersten<br>"; echo "Hallo zum Zweiten"; ?>
Der Code <br>
muss nur an der Stelle eingegeben werden,
an welcher beim parsen ein Zeilenumbruch erzeugt werden soll.
2) Geparste Ausgabe im Browser
Hallo zum Ersten\n
PHP-Code \n
n = new line = Neue Zeile
Mit diesem Code wird nur im Quelltext des vom Server ausgelieferten HTML-Dokumentes ein Zeilenumbruch erzeugt.
Dies wird zum Beispiel bei Gästebüchern angewendet, damit der Quelltext mit einem Zeilenumbruch besser lesbar ist.
Der vom Anwender mit dem Browser aufgerufenen HTML-Text wurde vom Server so geparst, dass kein Zeilenumbruch erscheint.
Beispiel
1) Angabe im PHP-Befehl
In den Anweisungen wird der Code \n
eingetragen.
Wichtig: Der Code \n
muss in jeder Anwweisung gegeben werden
und nicht nur dort, wo im Quelltext ein Zeilenumbruch gemacht werden muss.
<?php echo "Hallo zum Ersten\n"; echo "Hallo zum Zweiten\n"; ?>
2) Im HTML-Quelltext erscheint dann
Hallo zum Erstenn Hallo zum Zweiten
Dies kann dem Webmaster eine besserer Übersicht mit Zeilenumbrüchen im HHML-Quelltext sein.
Ein Anwender, der den HTML-Quelltext nicht öffnet sieht das nicht.
3) Im Browser eines Anwenders erscheint dann
Hallo zum Ersten Hallo zum ZweitenEin Anwender sieht also keinen Zeilenumbruch im HTML-Text.