<label>
<input>
Technik
|
Anwendung
|
Prinzip
<label>
<label>
...</label>
<label class="clickbox">
<label>
...</label>
Prinzip der Beschriftung der Gruppe der Checkboxen
Die Beschriftung der Gruppe der Checkboxen erfolgt mit Labels.
Die Beschriftung wird zwischen <label>
und </label>
eingegeben.
Diese Beschriftung bezieht sich auf die ganze Gruppe der Checkboxen.
Der Name der einzelnen Checkboxen wir nicht hier eingegeben.
Formulare:
Beschriftung mit Labels
<label class="clickbox">
Die Formatierung erfolgt mit einer "Class"-Formatierung mit einen Stylesheet.
Stylesheet der Labels label.clickbox {...}
Formulare:
Druckknöpfe (Buttons)
Quelltext der Beschriftung <label class="clickbox">
Weitere Angaben: Siehe Beispiel.
<input>
<input class="checkbox">
<input type="checkbox">
<input>...
<input>...<br>
<input class="checkbox">
Formatierung von Checkboxen
Die Formatierung der Checkboxen erfolgt mit einer Class-Formatierung mit einem Stylesheet.
Dazu wird die Formatierung von Clickboxen verwendet.
Stylesheet der Clickboxen input.clickbox {...}
Formulare:
Druckknöpfe (Buttons)
Quelltext der Formatierung von Clickboxen <input class="clickbox">
<input type="checkbox">
Typ des Druckknopfes <input type="checkbox">
Checkboxen werden durch <input type="checkbox">
definiert.
Alle "Input"-Elemente einer Gruppe haben den gleichen
Namen name="..."
.
Die Werte value="..."
der gewählten Checkboxen
werden beim Absenden des Formulars mit übertragen.
Vorselektionierung
Es können mehrere Checkboxen vorselektioniet werden.
Mit Input-Code checked="checked"
kann eine oder mehrere
Auswahlmöglichkeit vorselektioniet werden.
<input>...<br>
Namen der einzelnen Checkboxen
Die Namen werden nach dem Input-Tag eingegeben
<input>...<br>
Das Input-Tag ist ein so genanntes Standalone-Tag und hat keinen Endtag.
<input>...<br>
Wichtig
Das Input-Tag ist ein so genanntes Standalone-Tag und hat keinen Endtag.
Nach jedem <input>...
muss ein Zeilenumbruch
<br>
eingefügt werden.
Label des Eingabefeldes
Formulare:
Beschriftung mit Labels
Input des Eingabefeldes
Formulare:
Eingabefelder definieren
Zusammenfassung
1) Formularbox
<form>
und </form>
werden die Elemente der Checkboxen eingetragen.
Formulare:
Formularbox
2) Beschriftung der Gruppe der Checkboxen
Die Formatierung der Beschriftung der Labels erfolgt mit einer Stylesheet "Class"-Formatierung.
Stylesheet: label.clickbox {...}
Quelltext: label class="clickbox"
3) "Inputs" der Checkboxen
a) Formatierung
Die Formatierung der "Inputs" erfolgt mit einer "Class"-Formatierung.
Stylesheet: input.clickbox {...}
Quelltext: input class="clickbox"
b) Typ
Damit die Clickboxen den Typ der Radio-Buttons erhalten wird folgende "Class"-Formatierung verwendet.
Stylesheet: type.checkbox {...}
Quelltext: input type="checkbox"
c) Name
Die Namen der einzelnen Checkboxen werden nach dem Input-Tag eingegeben.
<input>...
d) Abschluss
Das Input-Tag ist ein so genanntes Standalone-Tag und hat keinen Endtag.
Nach jedem <input>...
muss ein Zeilenumbruch
<br>
eingefügt werden.
4) Zusätzliches Eingabefeld
Formulare:
Beschriftung mit Labels
Formulare:
Eingabefelder definieren
Beispiel von Checkboxen und einem einem Eingabefeld
<form action="..." method="post"> <p>Kreuzen Sie die gewünschten Zutaten an:</p><br> <label class="clickbox" for="salami">Zutaten</label><br> <input class="clickbox" type="checkbox" name="zutat" id="salami" value="salami"> Salami<br> <label class="clickbox" for="pilze"></label> <input class="clickbox" type="checkbox" name="zutat" id="pilze" value="pilze"> Pilze<br> <label class="clickbox" for="sardellen"></label> <input class="clickbox" type="checkbox" name="zutat" id="sardellen" value="sardellen"> Sardellen<br> <label class="clickbox" for="oliven"></label> <input class="clickbox" type="checkbox" name="zutat" id="oliven" value="oliven"> Oliven<br> <label for="check_andere">Andere</label> <input type="text" name="check_andere" id="check_andere"size="30" maxlength="40" value=""><br> </form>
3) Anzeige im HTML-Dokument