Wenn vom Webmaster die Web-Adresse (URL) einer Datei geändert wird, kann die Datei von einem Anwender nicht mehr mit der alten Adresse aufgerufen werden.
Der Webmaster kann mit verschiedenen Codes dem Anwender Informationen geben.
Die angeforderten Daten befinden sich nicht mehr unter dem URI, sie wurden dauerhaft auf eine andere Adresse verschoben.
In der Statusmeldung wird zum Beispiel angegeben, unter welchem URI sich die Daten jetzt befinden.
Ausgangslage
Eine Datei wird vom Webmaster an eine neue Adresse verschoben.
Die Datei soll auch mit dem alten Dateinamen weiterhin aufgerufen werden können, ohne dass die alte Adresse im Menü erscheint.
Vorgehen vom Webmaster
Der gesamte Inhalt einschliesslich Strukturdaten (Kopfdaten etc.) sind in der alten Datei zu löschen und durch den untenstehende PHP-Befehl zu ersetzen.
Der PHP-Befehl muss zuoberst (ohne Leerzeichen vor dem Befehl) eingegeben werden, damit er zuerst ausgeführt wird.
In diesem PHP-Befehl ist der Pfad der neuen Datei, auf die umgeleitet werden soll anzugeben.
Anwender
Wenn ein Anwender die Datei mit der alten Adresse eingibt, wird der Aufruf automatisch an die neue Adresse weiterleitet.
PHP-Befehl
<?php
header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");
header("Location: http://...");
//(Pfad und Dateiname der neuen Datei einsetzen)
?>
Gleicher PHP-Befehl mit einer Erklärung
<?php /* Dieser PHP-Befehl ersetzt den ganzen Inhalt der alten Datei: In der Datei, die umgeleitet werden soll ist der gesamte Inhalt (einschliesslich Strukturelemente und Kopfdaten etc.) durch diesen PHP-Befehl zu ersetzten. Beim untenstehenden Pfad, ist der Pfad der neuen Datei einzusetzen, die am nächsten zur ersetzten alten Datei passt und auf die der Link umgeleitet werden soll. */ header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently"); header("Location: http://..."); //(Pfad und Dateiname der neuen Datei einsetzen) ?>↑