Webseitenbau
Home
Site/Index
 
Web Webseitenbau
Google English français  
⬆4. 6. 5 Einlesen der Strukturdaten in die HTML-Dokumente

4.6.5 Einlesen der Strukturdaten in die HTML-Dokumente

Daten

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel HTML-Dokument: Grundgerüst

Technik

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Anleitung: Include include

    

Anwendung

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei kopf-start.php

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei body-start.php

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei ende.php

-

1 Struktur eines HTML-Dokumentes

Ein HTML-Dokument besteht aus drei Bereichen

  1. der Dokumenttypdeklaration (Doctype) ganz am Anfang der Datei, die die verwendete Dokumenttypdefinition (DTD) angibt, z. B. HTML 4.01 Strict,
  2. dem HTML-Kopf (HEAD), der hauptsächlich technische oder dokumentarische Informationen enthält, die üblicherweise nicht im Anzeigebereich des Browsers dargestellt werden
  3. dem HTML-Körper (BODY), der jene Informationen enthält, die gewöhnlicherweise im Anzeigebereich des Browsers zu sehen sind.

Somit sieht die Grundstruktur einer Webseite wie folgt aus

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
  <head>
    <title>Titel der Webseite</title>
    <!-- weitere Kopfinformationen -->
    <!-- Kommentare werden im Browser nicht angezeigt. -->
  </head>
  <body>
    <p>Inhalt der Webseite</p>
  </body>
</html>

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel HTML-Dokument: Grundgerüst

-

2 Vorgehen mit PHP

Zweck

Prinzip

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Allgemein

-

3 Eintragung der Strukturen in das HTML-Dokument

Eintrag der Struktur in jedes HTML-Dokument

Beispiel

<?php
$datei = "/php/navigation/struktur.php";
$niveau = 2;
include "../../include/struktur/kopf-start.php";
include "../../include/struktur/body-start.php";
?>

<div id="inhalt">

<!-- Beginn Inhalt -->

<h3>  Titel dieses HTML-Dokuments</h3>

<p>   Text</p> 

<!-- Ende Inhalt -->

<?php
include "../include/struktur/ende.php";
?>

-

4 Erklärungen zu den Bereichen

-

a) Angabe der Variablen $datei und $niveau

Variablen $datei und $niveau

-

b) Include-Datei kopf-start.php im Kopfbereich der HTML-Dokumente

Inhalt von kopf-start.php

Eintrag des PHP-Befehls kopf-start.php in das HTML-Dokument

<?php
include "../include/struktur/kopf-start.php";
?>

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei kopf-start.php

-

c) Eventuelle weitere Angaben im Kopfbereich

Beispiel: CSS-Definitionen im Kopf der HTML-Datei (internal stylesheet)

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel CSS: Internal Stylesheet

-

d) Include-Datei body-start.php am Anfang des Body-Bereiches

Inhalt von body-start.php

Eintrag desPHP-Befehls body-start.php in das HTML-Dokument

<?php
include "../include/struktur/body-start.php";
?>

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei body-start.php

-

e) Bereich in dem der Inhalt im HTML-Dokument angegeben wird

Inhalt des HTML-Dokumentes

<div id="inhalt">

<!-- Beginn Inhalt -->

<h3>  Titel dieses HTML-Dokuments</h3>

<p>   Text</p> 

<!-- Ende Inhalt -->

-

f) Include-Datei ende.php nach dem Ende des Inhalts

Inhalt von ende.php

Eintrag des PHP-Befehls zum Einlesen der Datei ende.php

<?php
include "../include/struktur/ende.php";
?>

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel PHP-Navigation: Include-Datei ende.php