$datei
und $niveau
kopf-start.php
im Kopfbereich der HTML-Dokumente
body-start.php
am Anfang des Body-Bereiches
ende.php
nach dem Ende des Inhalts
Daten
Technik
|
Anwendung
|
Ein HTML-Dokument besteht aus drei Bereichen
Somit sieht die Grundstruktur einer Webseite wie folgt aus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <html> <head> <title>Titel der Webseite</title> <!-- weitere Kopfinformationen --> <!-- Kommentare werden im Browser nicht angezeigt. --> </head> <body> <p>Inhalt der Webseite</p> </body> </html>
HTML-Dokument:
Grundgerüst
Zweck
In allen HTML-Dokumenten werden die Strukturelemente mit PHP-Befehlen eingelesen.
Dadurch wird erreicht, dass diese Elemente zentral verwaltet werden können.
Zu diesen zentral verwalteten Elementen gehöt auch die Navigation mit dem Menü.
Prinzip
In allen HTML-Dokumente müssen PHP-Befehle eingetragen werden, die bei der Öffnung der Dokumente die Strukturelemente einlesen.
Die eingefügten Teile enthalten die Strukturdaten der verschiedenen Bereiche, einschliesslich dem Menü.
Die Angaben werden zentral in "Include-Dateien" erstellt.
Die Verarbeitung erfolgt durch den Server, noch bevor die Daten an den Browser gesandt werden.
Diese Vorkehrung erleichtert den Ausbau und Unterhalt der Website enorm, da zum Beispiel die Einträge in das Menüs aller Dateien nur noch in der zentralen Datei vorgenommen werden müssen.
PHP-Navigation:
Allgemein
Eintrag der Struktur in jedes HTML-Dokument
Erster Eintrag
Als erster Eintrag sind die Variablen mit dem Dateinamen und Pfad sowie
dem Niveau in der Dateistruktur anzugeben:
<?php
$datei = "/php/navigation/struktur.php";
$niveau = 2;
?>
Include-Dateien mit den Kopfdaten und Menü etc.
Anschliessend erfolgt der Eintrag der Include-Dateien
kopf-start.php
und body-start.php
, wobei
zwischen diesen Befehlen ein weiterer Eintrag in den Kopfbereich
aufgenommen werden kann.
Bereich für den Inhalt
Der Eintrag des Inhalts in das HTML-Dokument erfolgt zwischen
<!-- Beginn Inhalt -->
und
<!-- Ende Inhalt -->
.
Dateiende
Die Include-Datei ende.php
enthält die Endtags der
Strukturangaben.
Beispiel
<?php $datei = "/php/navigation/struktur.php"; $niveau = 2; include "../../include/struktur/kopf-start.php"; include "../../include/struktur/body-start.php"; ?> <div id="inhalt"> <!-- Beginn Inhalt --> <h3> Titel dieses HTML-Dokuments</h3> <p> Text</p> <!-- Ende Inhalt --> <?php include "../include/struktur/ende.php"; ?>
$datei
und $niveau
kopf-start.php
im Kopfbereich der HTML-Dokumente
body-start.php
am Anfang des Body-Bereiches
ende.php
nach dem Ende des Inhalts
$datei
und $niveau
Variablen $datei
und $niveau
Diese Variablen müssen am Anfang von jedem HTML-Dokument eingetragen werden.
Mit der Variablen $datei
wird der Name und der Pfad des
HTML-Dokumentes eingetragen, damit zum Beispiel die Navigation mit
diesem Eintrag das aktuelle Menü findet.
In der Variablen $niveau
wird die hierachische Stufe des
HTML-Dokumentes eingetragen, das heisst die Anzahl Stufen in der sich
das aktuelle HTML-Dokument über dem Stammverzeichnis befindet.
kopf-start.php
im Kopfbereich der HTML-Dokumente
Inhalt von kopf-start.php
Diese Datei enthält im wesentlichen die Dokumenttyp-Deklaration, sowie
den Anfangs-Tag <html>
und den Anfangs-Tag <head>
.
Im Head-Bereich sind auch der Titel der Website und die weiteren Kopfdaten mit den entsprechenden Deklarationen enthalten.
Eintrag des PHP-Befehls kopf-start.php
in das HTML-Dokument
<?php include "../include/struktur/kopf-start.php"; ?>
PHP-Navigation:
Include-Datei
kopf-start.php
Beispiel: CSS-Definitionen im Kopf der HTML-Datei (internal stylesheet)
Dies sind CSS Stylesheet-Angaben, die im Kopfbereich des HTML-Dokumentes definiert werden.
Der Inhalt des HTML-Dokumentes wird dann nach diesen Stylesheet-Angaben formatiert.
CSS:
Internal Stylesheet
body-start.php
am Anfang des Body-Bereiches
Inhalt von body-start.php
Diese Datei enthält zuerst den End-Tag </html>
und gleich anschliessend den Anfangs-Tag <body>
.
Dann folgt eventuelle Angaben im sichtbaren Kopfbereichdes des HTML-Dokumentes mit Kapitel-Nummer etc.
Als für uns wichtigsten Teil enthält diese Include-Datei die Navigation mit dem Menü der Website.
Eintrag desPHP-Befehls body-start.php
in das HTML-Dokument
<?php include "../include/struktur/body-start.php"; ?>
PHP-Navigation:
Include-Datei
body-start.php
Inhalt des HTML-Dokumentes
Der Eintrag <div id="inhalt">
wurde absichtlich nicht in
die Include-Datei body-start.php
aufgenommen, da damit
die Möglichkeit besteht, eine andere Stylesheet-Definition für
den Inhalt anzugeben.
Der Eintrag </div id="inhalt">
darf jedoch im Inhalt
nicht angegeben werden, da er sich in der Include-Datei
ende.php
befindet
Die Angaben <!-- Beginn Inhalt -->
und
<!-- Ende Inhalt -->
sind nicht unbedingt erforderlich,
sie wurden nur gemacht, damit besser ersichtlich isst, wo der Inhalt
beginnt wo er endet.
<div id="inhalt"> <!-- Beginn Inhalt --> <h3> Titel dieses HTML-Dokuments</h3> <p> Text</p> <!-- Ende Inhalt -->
ende.php
nach dem Ende des Inhalts
Inhalt von ende.php
Diese Datei kann eine Fusszeile oder Angaben am Schluss des HTML-Dokumentes enthalten.
Anschiessend folgen die End-Tags </body>
und
</html>
, womit das HTML-Dokument abgeschlossen wird.
Eintrag des PHP-Befehls zum Einlesen der Datei ende.php
<?php include "../include/struktur/ende.php"; ?>
PHP-Navigation:
Include-Datei
ende.php