Technik
|
Anwendung
|
Zweck
Das Menü menue.php
wird zentral in einer
Include-Datei erstellt.
In jedem HTML-Dokument wird das Menü angezeigt.
Die Menü-Liste ist so zu gestalten, dass in jedem Dokument, das mit dem Browser geöffnet wird, der aktuelle Titel hervorgehoben wird.
In jedem HTML-Dokument kann durch Anklicken eines andern Menüpunktes ein anderes Dokument geöffnet werden.
Es ist auch möglich, Inhaltsverzeichnisse aus dieser Liste in den Textbereich der HTML-Dokumente einzulesen.
Diese zentrale Ablage erspart viel Aufwand beim Unterhalt der Website, da Änderungen nur noch an einer Stelle einzutragen sind.
Technik
Die Menü-Liste wird in einer Include-Datei menue.php
erstellt und in einem separaten Ordner im Stammverzeichnis der Website
abgelegt.
Die Einträge der einzelnen Menüpunkt erfolgen mit eine Arry-Liste.
In dieser Liste wird von jedem HTML-Dokument der Titel und der Pfad (Speicherort) sowie weiteren Angaben wie Kapitel- oder Unterkapitel Nummer und allenfalls weitere Angaben wie Kurztitel und Langtitel etc. aufgenommen.
Es besteht auch die Möglichkeit aus dieser Liste Titel oder Meta-Angaben in die Dateien einzusetzen.
PHP-Befehle:
Array
Anwendung
Das zentral registrierte Menü menue.php
wird vor
allem für die Navigation verwendet.
In jedem HTML-Dokument wird das Menü angezeigt.
Der altuelle Menüpunkt wird dabei hervorgehoben.
Von jeder HTML-Seite aus, kann ein anderer Menüpunkt angeklickt werden.
Weitere Anwendungen sind Inhaltsverzeichnisse und die Erstellung der Einträge in die Sitemap.
PHP-Navigation:
Menü-Liste erstellen
PHP-Navigation:
Menü-Liste anzeigen
Zweck
Die Strukturdaten der HTML-Dokumente werden zentral erstellt und in einem separaten Ordner im Stammverzeichnis der Website abgelegt.
Inhalt der Strukturdaten
Die Strukturdaten von HTML-Dokumenten sind im Grundgerüst vorgeschrieben.
Die Navigation mit dem Menüe ist auch ein Bestandteil des Grundgerüstes.
HTML-Dokument:
Grundgerüst
Erstellung der Strukturdaten
Die Erstellung der Strukturdaten erfolgt in dieser Website verschiedenen Dateien.
Jeder dieser Dateien ist ein bestimmter Abschnitt im HTML-Dokument zugeteilt.
Im HTML-Dokument können zwischen diesen Teile Einträge erfolgen und zwar im Kopfbereich und natürlich im Body-Bereich mit dem Inhalt.
PHP-Navigation:
Include-Datei
kopf-start.php
PHP-Navigation:
Include-Datei
body-start.php
PHP-Navigation:
Include-Datei
ende.php
Technik
Das Einlesen der Strukturdaten in die HTML-Dokumente erfolgt mit dem
Eintrag des PHP-Befehls include
, der in jedem HTML-Dokument
aufgeführt werden muss.
PHP-Navigation:
Einlesen der Strukturdaten