k-formular.php
k-formular.php
<form...>
<form action="..." method="...">
<p>...</p>
<label>...</label>
<input...>
<label>...</label>
<textarea>...</textarea>
<input type="submit">
</form>
Technik
|
Anwendung
|
k-formular.php
Inhalt und Zweck
Das Formular dient dem Anwender zur Eingabe der Angaben, die er per E-Mail senden will.
Normalerweise werden folgende Felder zur Verfügung gestellt: Name und E-Mail Adresse des Absenders, den Betreff und natürlich seine Mitteilung.
Im Quelltext dieses Formulars ist auch angegeben, wie und wohin die Einträge weitergeleitet werden.
Mit dem Drücken der "Senden"-Taste werden die Eingaben mit der "Post"-Methode an die verarbeitende Datei weitergeleitet.
Dateityp
Der Quelltext ist in einer "Include"-Datei
/include/kontakt/k-formular.php
.
Diese Datei hat keine HTML-Strukturelemente sondern enthält nur den Text des Formulars.
Die Include-Datei wird anschliessend in ein HTML-Dolument eingelesen und ist dann Bestandteil dieser HTML-Dokumentes.
Beim Kontaktformular wird diese Include-Datei in das HTML-Dokument der Kontaktseite und zur Instruktion in die vorliegende Anleitung eingelesen.
Vorbemerkung zu den Variablen in dieser Anleitung
"k_..."
versehen, um nicht mit gleichlautenden Namen von
anderen Anwendungen verwechselt zu werden.
<form...>
<form action="..." method="...">
<p>...</p>
<label>...</label>
<input...>
<label>...</label>
<textarea>...</textarea>
<input type="submit">
</form>
<form...>
Formular-Element <form>...</form>
Das Formular beginnt mit <form ...>
und endet ganz am Schluss mit </form>
Formulare:
Formularbox
<form action="..." method="...">
Form-Attribute <form action="..."
action="../kontakt/k-senden1.php"
gibt den Dateinamen des Dokumentes an,
in welches die Eingaben geschrieben werden, damit sie dort weiterverarbeitet
werden können.
#k_form
Dies ist ein Zusatz nach dem Dateinamen zur Angabe
der Stelle, an der die Eingabe im Dokument nach dem Senden sichtbar gemacht werden soll.
<a name="k_form">2) Anzeige der gespeicherten Variablen</a>
So wird die Stelle gekennzeichnet, an der die Eingabe sichtbar gemacht werden soll.
Diese Stelle wird nach drücken der "Senden"-Taste aufgerufen.
Form-Attribut <form method="...">
method="post"
gibt den Versandmodus an.
Formulare:
Formularbox
Beispiel
<form action="../kontakt/k-senden1.php" method="post">
<p>...</p>
Texteingabe
Die Beschriftung ist normaler HTML-Text und steht zwischen <p>
und </p>
.
Auch Zeilenumbrüche werden mit dem normalen HTML-Code
<br>
erzeugt.
Formulare:
Beschriftung
Beispiel
<p> < style="color:#3333FF;"> <span style="font-size:1.1em; font-weight:bold;"> Kontaktformular</span><br> Senden Sie dem Autor mit diesem Formular ein Mail! </p> <hr>
<label>...</label>
<input...>
Label für einzeiliges Formularfeld
<label>
</label>
<label>
</label>
Dies ist der
Anfangs- und End-Tag des Labels
label for="..."
Zwischen den Klammern wird der Name
des Labels angegeben.
<label ... >
Name</label>
Die Beschriftung
des Formularfeldes wid zwischen diese beiden Tags geschrieben.
Formulare:
Beschriftung mit Labels
Input für einzeiliges Formularfeld
<input type="text" name="..." id="..."
size="..." tabindex="..." value="...">
<input...>
hat keinen Endtag.
type="text"
Es handelt sich um eine Texteingabe
name="..."
Angabe des Namens des Labels
id="..."
Dieser Eintrag ist notwendig, wenn ein Label
für die Beschriftung verwendet wird, da nur so das Label diesem
Input zugeordnet wird.
size="..."
Angabe der Breite des Feldes in Anzahl Zeichen.
maxlength="..."
Angabe der maximalen Zeichen.
tabindex="..."
Angabe der Tabulgatorposition
value=""
Hier kann ein Voreintrag in das Feld gemacht werden.
Formulare:
Eingabefelder definieren
Beispiel
<label for="k_name">Name</label> <input type="text" name="k_name" id="k_name" size="40" maxlength="40" tabindex="1" value=""><br>
<label for="k_email">E-Mail </label> <input type="text" name="k_email" id="k_email" size="40" maxlength="40" tabindex="2" value=""><br>
<label for="k_betreff">Betrifft</label> <input type="text" name="k_betreff" id="k_betreff" size="40" maxlength="60" tabindex="3" value=""><br>
<label>...</label>
<textarea>...</textarea>
Label für einzeiliges Formularfeld
<label>
</label>
<label...>
</label>
Dies ist der
Anfangs- und End-Tag des Labels
label for="..."
Zwischen den Klammern wird
der Name des Labels angegeben.
<label ...>
Mitteilung</label>
Die Beschriftung des mehrzeiligen Formularfeldes wird zwischen diese
beiden Tags eingegeben.
Formulare:
Beschriftung mit Labels
Textarea für mehrzeiliges Formularfeld:
<textarea name="..." id="..." cols="..."
rows="..." tabindex="..."></textarea>
<textarea ...
... </textarea>
Dieser Tag hat einen Endtag.
<textarea name="..."
Angabe des Namens des Feldes.
id="..."
Stylesheet "Identifier"-Angabe, siehe Stylesheet
cols="..."
Angabe der Breite des Feldes in Anzahl Zeichen.
rows="..."
Angabe der Höhe des Feldes in Anzahl Zeilen.
Achtung: maxlength="..."
ist bei mehrzeiligen Feldern
nicht zulässig!!!
tabindex="..."
Mit dem Tabulaor soll diese Stelle an ... Stelle
angesprungen werden können.
</textarea>
End-Tag des Textfeldes (nicht vergessen)
Formulare:
Eingabefelder definieren
Beispiel
<label for="k_mitteilung">Mitteilung</label> <textarea name="k_mitteilung" id="k_mitteilung" cols="35" rows="12" tabindex="4"></textarea><br>
<input type="submit">
Druckknopf zum Absenden:
<input type="submit">
<input ...>
Bemerkung: Dieser Tag hat keinen End-Tag.
input [type=submit]
Mit dieser "Type"-Formatierung wird
der Sende-Knopfe formatiert.
type="submit"
Der Typ gibt die Funktion, die beim drücken
dieses Knopfs ausgeführt wird.
value="Senden"
Beschriftungstext des Knopfs
tabindex="...">
Hier ist ein grosser Wert angegeben,
da der Tabulator erst ganz am Schluss auf dieses Feld kommen soll.
Formulare:
Absenden & Verwerfen
Beispiel
<input type="submit" value="Senden" tabindex="5">
</form>
</form>
(nicht vergessen!)
Beispiel
</form>
Pfad: /include/kontakt/k-formular.php
Der Quelltext ist in einer "Include"-Datei abgelegt.
<form action="../kontakt/k-senden1.php" method="post"> <p style="color:#3333FF;"> <span style="font-size:1.1em; font-weight:bold;"> Kontaktformular</span><br> Senden Sie mit diesem Formular dem Autor ein Mail! </p> <hr> <label for="k_name">Ihr Name</label> <input type="text" name="k_name" id="k_name" size="40" maxlength="60" tabindex="1" value=""><br> <label for="k_email">Ihre E-Mail</label> <input type="text" name="k_email" id="k_email" size="40" maxlength="60" tabindex="2" value=""><br><br> <label for="k_betreff">Betrifft</label> <input type="text" name="k_betreff" id="k_betreff" size="40" maxlength="100" tabindex="3" value=""><br> <label for="k_mitteilung">Mitteilung</label> <textarea name="k_mitteilung" id="k_mitteilung" cols="45" rows="8" tabindex="4"></textarea><br> <label class="clickbox" for="k_kopie"></label> <input class="clickbox" type="checkbox" name="k_kopie" id="k_kopie" value="k_kopie"> Wünschen Sie eine Kopie an Ihre Mail Adresse?<br> <input type="submit" value="Senden" tabindex="5"> </form>↑