PHP-Anleitung:
PHP-Code
<?php...?>
Ein PHP-Code kann an folgenden Orten stehen
PHP-Codes in einer separaten Datei.
Ein PHP-Codes kann ganz am Anfang der Kopfdaten einer von HTML-Dokumenten stehen.
Ein PHP-Code kann im Text eines HTML-Dokumentes eingebettet sein.
Anwendung
Spezifikation
Der Inhalt der Datei beginnt mit <?php
und endet mit
?>
.
Die Datei hat die Endung .php
.
Anwendung
Wenn in einem PHP-Code Kopfdaten beeinflusst werden sollen, muss der PHP-Code ganz am Anfang (ohne Leerzeichen davor) in den Kopfdaten dieses HTML-Dokumentes stehen.
Erklärung
Das Problem ist, dass die Kopfdaten einer Datei (der "header") noch vor der Datei geschickt wird.
Beginnt die Datei aber mit einem Leerzeichen, wurde mit dem Abschicken des Headers schon begonnen, bevor der Code geparst wird.
Der PHP-Code wird vor dem Senden der Datei ausgeführt und kann also auch die Kopfdaten des HTML-Dokumentes beeinflussen.
Wichtig
Auch wenn nachher ein "normales" HTML-Dokument mit
<!DOCTYPE HTML PUBLIC ...
etc. folgt,
muss <?php
ganz am Anfang dieser Datei stehen und zwar
in der ersten Zeile ab dem ersten Zeichen,
also noch vor der Doctype-Angabe.
Ein Leerzeichen oder ein Zeilenumbruch (Enter) vor dem PHP-Code ist schon zuviel.
Spezifikation
Der Eintrag beginnt mit <?php
und endet mit ?>
.
Je nach Server ist es notwendig, die Endung der HTML-Dokumente auf .php
zu ändern.
Beispiele von Dateinamen: index.php
oder news.php
, etc.
Anwendung
Spezifikation
"Normales" HTML-Dokument mit einem im Textbereich (body) eingebettetem PHP-Code.
Der Eintrag beginnt mit <?php
und endet mit ?>
.
Je nach Server müssen diese HTML-Dokumente die Endung .php
haben.
Es darf also nicht vergessen werden:
Wenn einer HTML-Datei ein PH-Code zugefügt wird, muss der Dateiname
je nach Server von .htm
auf .php
geändert werden.
Diese PHP-Codes können keinen Einfluss mehr auf die Kopfdaten ausüben.