PHP-Anleitung:
PHP-Code
<?php...?>
PHP-Anleitung:
Ausgabe mit
echo
Der PHP-Code <?php ... ?>
Der Anfangstag des PHP-Codes ist <?php
Dann kommt die PHP-Anweisung
In diesem Beispiel besteht die Anweisung aus dem PHP-Befehl
echo
Zu diesem Befehl gehört der dazugehörenden Text, der im Browser
angezeigt werden soll. Dieser Text steht in Klammern "..."
Jede Befehlsfolge wird mit einem Semikolon abgeschlossen ;
Der Schlusstag des PHP-Codes ist ?>
1) Im HTML-Dokument ist folgender PHP-Befehl einzugeben
<?php echo "Hallo Welt"; ?>
Der Anfang- und Endtag sind <?php
... ?>
Dazwischen ist der die Anweisung mit dem PHP-Befehl.
echo "..."
.
Jeder PHP-Befehl wird mit einem Semikolon abgeschlossen.;
Das Dokument mit dem PHP-Befehl soll die Endung
.php
haben.
Das Dokument wird auf den Server des Providers geladen.
2) Im HTML-Dokument erscheint dann folgender Text
Hallo Welt
Der PHP-Befehl wurde also vom Server des Providers vor dem Absenden des Dokuments ausgeführt (geparst).
Mit dieser Technik können vom Server auch aktuelle Datums- und Zeitangaben etc. in ein Dokument vor der Übermittlung eingetragen werden.