kopf_start.php
Basis
|
Anwendung
|
Allgemeines Prinzip
In jedem HTML-Dokument muss im Kopfbereich eine DokumentttypZeichensatzkodierung angegeben sein.
Dabei bestehen zwei Varianten diese anzugeben
Mit einem Meta-Eintrag in den Kopfdaten.
In einer PHP-Anweisung, die als erster Eintrag in der HTML-Datei gemacht werden kann.
HTML:
Meta-Zeichensatzkodierung
Zweck
Prinzip
In jedem HTML-Dokument muss die Dateityp-Deklaration in den Kopfdaten gegeben werden. Dieser Eintrag kann auch für alle Seiten einer Website mit einem PHP-Befehl gegeben werden.
Der entsprechende PHP-Code muss im HTML-Dokument ganz am Anfang gegeben werden, damit er vom Server verarbeitet wird, bevor der Server mit der Sendung beginnt.
1) Angaben im Original-Quelltext von allen Dateien der Website
Content-Typ sagt, um was für eine Datei es sich handelt;
dann welchen Zeichensatz verwendet wird;
und gewisse Suchmaschinen können was damit anfangen, wenn in der Deklaration schon steht, in welcher Sprache der Inhalt geschrieben ist.
Wichtig:
Mit einer PHP-Anweisung ganz am Anfang des HTML-Dokumentes können die Angaben so gegeben werden, damit sie in die Kopfdaten aufgenommen werden, noch bevor die Datei vom Server an den Browser gesandt wird.
Diese Zeilen müssen daher ganz am Anfang der Datei stehen, da der Server diese Angaben vor den anderen Daten haben muss und erst anschliessend die Daten senden darf!
Es darf auch keinen Leerschlag davor haben.
Ferner ist nun auf Regeln des Providers die Erweiterung des Dateinamens
von <dateiname.htm
auf
dateiname.php
zu ändern.
Achtung: Wenn die andern Dateien der Website im Menü Steuerzeichen auf diese Datei haben, sind auch diese Links anzupassen.
<?php header('Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1'); header('Content-Language: de'); ?>
2) Angabe dieser Daten an den Browser
3) Im Internet angezeigter Quelltext
kopf_start.php
3) Im Internet angezeigter Quelltext
kopf_start.php
geschrieben und
somit anschliessend in den Kopfbereich jedes HTM-Dokumentes dieser
Website eingelesen.