5.6.1 Einleitung
de Introduction
fr Introduction
In Bearbeitung / under construction / en cours d'élaboration
-
1 Was sind Cookies?
-
2 Beschreibung
de Description
fr Description
-
beim Anwender speicherbare Zeichenkette
-
Cookies (cookies = Kekse - die Herkunft des Namens ist
unbekannt) bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt aus einer HTML-Datei
heraus Daten auf dem Rechner des Anwenders zu speichern und beim
erneuten Aufruf der gleichen HTML-Datei wieder auszulesen.
-
So kann eine WWW-Seite dynamisch auf gespeicherte Daten reagieren.
-
Es ist nur möglich, diejenigen Cookies auszulesen, die man selbst
gesetzt hat. Eine Virenübertragung mit Cookies ist ausgeschlossen.
-
Ein Cookie ist in etwa das gleiche wie ein Eintrag in einer
INI-Datei unter Microsoft Windows.
-
Es wird eine Variable mit einem zugewiesenen Wert abgespeichert,
zum Beispiel Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs der Web-Seite.
-
Es können keine Rechnerdaten des Anwenders ausgelesen werden.
Angesichts des vorherrschenden Misstrauens bei Anwendern,
die nicht wissen, was ein Cookie ist, sollten Sie Cookies nur
verwenden, wenn Sie einen Grund dazu haben.
-
3 Begriffe und Definitionen
de Terms and definitions
fr Ternes et définitions
-
de
Ein HTTP-Cookie, auch Browser-Cookie genannt; engl., "Plätzchen",
"Keks"), bezeichnet Informationen, die ein Webserver zu einem Browser
sendet oder die clientseitig durch JavaScript erzeugt werden.
-
en
HTTP cookies, or more commonly referred to as Web cookies,
tracking cookies or just cookies, are parcels of text sent by
a server to a web browser and then sent back unchanged by the browser
each time it accesses that server. HTTP cookies are used for
authenticating, tracking, and maintaining specific information
about users, such as site preferences or the contents of their
electronic shopping carts.
-
fr
En informatique, un cookie (aussi appelé témoin) est défini par
le protocole de communication HTTP comme étant une suite
d'informations envoyée par un serveur HTTP à un client HTTP,
que ce dernier retourne lors de chaque interrogation du même
serveur HTTP.
-
4 Funktionsweise
-
Cookies werden in den Kopfzeilen (Header) von Anfragen und
-Antworten via HTTP übertragen.
-
Cookies entstehen, wenn bei einem Zugriff auf einen Webserver neben
anderen HTTP-Kopfzeilen in der Antwort zusätzlich eine Cookie-Zeile
übertragen wird.
-
Diese Cookie-Informationen werden dann lokal auf dem Endgerät
gespeichert, üblicherweise in einer Cookie-Textdatei.
Bei nachfolgenden weiteren Zugriffen auf den Webserver wird der
eigene Browser alle Cookies in dieser Datei heraussuchen, die zum
Webserver und Verzeichnispfad des aktuellen Aufrufs passen, und
schickt diese Cookie-Daten im Header des HTTP-Zugriffs mit zurück,
womit die Cookies jeweils an jenen Webserver zurückgehen, von
dem sie einst stammten.
-
5 Verwendung
Anwendungen
-
Eine typische Anwendung von Cookies ist das Speichern persönlicher
Einstellungen auf Websites, zum Beispiel in Foren. Damit ist es
möglich, diese Website zu besuchen, ohne jedes Mal die Einstellungen
erneut vornehmen zu müssen.
-
Mit Cookies können auch Sitzungen realisiert werden. Dazu wird in
einem Cookie vom Server eine eindeutige Session-ID gespeichert, um
genau diesen Client bei weiteren Aufrufe wieder zu erkennen und
damit nicht bei jedem Aufruf einer Unterseite das Passwort erneut
eingegeben werden muss.
-
Online-Shops um virtuelle Einkaufskörbe zu ermöglichen.
-
Webanwendungen die bei Abbrüchen der Verbindung zum Server zum
Beispiel in Mobilfunknetzen nicht verloren gehen sollen.
Wofür sind Cookies gut? Was können Cookies nicht?
Wofür sind Cookies gut?
-
Cookies sind nützlich, wenn Informationen häufiger eingegeben werden
müssen - wie beispielsweise Login-Informationen in Webforen
(Benutzername, Passwort) oder Absenderinformationen in
Blogkommentaren (E-Mail-Adresse, Benutzername, Benutzer-Webadresse).
-
Aber auch bei der persönlichen Anpassung von Webseiten
(benutzerspezifische Einstellungen wie Menüauswahl, Farbschema)
-
Eingabe von Registrier-Informationen für automatische
Software-Updates (z. B. Seriennummer).
-
Erstellung von Warenkörben in Onlineshops (Ausgewählte Produkte, Anzahl der
Produkte)
Was können Cookies nicht?
-
Cookies können keine Viren übertragen, da es sich um nicht
ausführbare Programme handelt.
-
Sie können auch nicht automatisch Aktionen ausführen
wie z. B. unbemerkt E-Mails versenden, Daten auf der
Festplatte verändern (schreiben oder löschen),
Festplatteninhalte oder in der Browserkonfiguration
hinterlegte E-Mail-Adressen auslesen.
-
Cookies speichern nur die Informationen, die der
Browser oder Sie als User ohnehin freiwillig an den
Webserver liefern.
-
So besehen sind Cookies also harmlos.
-
6 Aussehen und Aufbau eines Cookies
Vereinfachter Aufbau
Server |
Schalter |
Lebensdauer |
Name |
Inhalt |
Die erste Spalte bezeichnet den Server, der das Cookie gesetzt hat, in diesem Fall example.com. Meistens, aber nicht immer, wird ein Punkt der Serveradresse vorangestellt. Es kann die ganze Domain angegeben werden oder ein Teil des Domainnamens.
Die zweite Spalte bezeichnet einen Schalter, der auf TRUE (Wahr) oder FALSE (Falsch) stehen kann, also aktiv oder inaktiv ist.
Die dritte Spalte gibt die Lebensdauer des Cookies an. Sobald dieser Zeitpunkt überschritten ist, wird das Cookie gelöscht.
Die vierte Spalte enthält einen Namen für das Cookie.
Die fünfte Spalte enthält den Wert, der gespeichert werden soll, in diesem Fall die E-Mail-Adresse, die beim nächsten Besuch der Website nicht erneut eingegeben werden muss.
Aufbau inklusiv Optionen
Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert sowie mehreren
benötigten oder optionalen Attributen mit oder ohne Wert.
-
Name
Beliebiger Name und Wert aus ASCII-Zeichen die vom Server
übergeben werden
-
Version
Gibt die Cookie-Management-Spezifikation in einer Dezimalzahl an.
-
Expires
Ablaufdatum, Zeitpunkt der automatischen Löschung in UTC für HTTP/1.0
-
Max-age
Ablaufzeit in Sekunden - 0 für Löschung - bei HTTP/1.1
-
Domain
Domain oder Bestandteil des Domainnamens, für den der Cookie gilt
-
Path
Gültigkeits-Pfad (Teil der Anfrage-URI), um die Gültigkeit des Cookies
auf einen bestimmten Pfad zu beschränken
-
Port
Beschränkung des Ports auf den aktuell verwendeten oder auf eine
Liste von Ports
-
Comment
Kommentar zur näheren Beschreibung des Cookies
-
CommentURL
URL unter welcher eine Beschreibung zur Funktionsweise zu finden ist
-
Secure
Rücksendung des Cookie über eine mindestens ebenso sichere Verbindung -
ohne zugehörigen Wert. Die meisten HTTP-Clients senden einen "sicheren"
Cookie jedoch nur über eine HTTPS-Verbindung, auch wenn er über eine
HTTP-Verbindung gesetzt wurde.
-
Discard
Unbedingt Löschung des Cookies bei Beendigung des User-Agents
-
7 Speicherort und Datenschutz
Themen
-
Warum können Cookies trotzdem gefährlich sein?
-
Wo liegen die Cookies auf meiner Festplatte?
-
Wie kann man Cookies im Browser kontrollieren?
-
Spuren beseitigen nach dem Surfen:
Verlauf, Cache und Cookies
-
Datenschutz: Fazit
-
etc.
Recht & Datenschutz:
Datenschutz und Cookies
-
8 Von Google verwendete Cookie-Arten
en Types of cookies used by Google
fr Types de cookies utilisés par Google
↑