Mit "overflow:" wird bestimmt, wie übergrosse innere Elemente behandelt werden.
Folgende Angaben sind möglich:
visible = Inhalt ragt aus dem Element so weit heraus, dass sein Inhalt auf jeden Fall komplett sichtbar ist.
hidden = Inhalt wird abgeschnitten, wenn er die Grenzen des Elements überschreitet.
scroll = Inhalt wird abgeschnitten, wenn er die Grenzen des Elements überschreitet.
Der WWW-Browser sollte jedoch Scroll-Leisten anbieten,ähnlich wie bei einem eingebetteten Frame-Fenster.
auto = Der Web-Browser soll entscheiden, wie das Element im Konfliktfall angezeigt wird.
Auch das Anbieten von Scroll-Leisten soll dabei erlaubt sein.
HTML:
Grafiken skalieren und ausrichten
1) Angabe im Quelltext
<div style="width:400px;height:180px;overflow:auto; border:1px solid #840;margin:1em;"> <b>Anzeige in einem Fenster</b> Grosses Smiley:<br> <img src="../../grafiken/smiley/gelb80.gif" width="80" height="80" border="0" alt="Grosses Smiley 80 x 80 Pixel animiert in 2 Frames"><br> Wenn der Inhalt zu gross ist: Fenster mit Scroll-Leisten.<br> Formatiert mit mit overflow: auto </div>
2) Ausgabe im HTML-Dokument