Mit position: kann die Positionsart bestimmt werden.
Folgende Angaben sind erlaubt:
absolute = absolute Positionierung, gemessen am Rand des nächsthöheren Elternelements, das nicht die Normaleinstellung position:static hat. Scrollt mit.
fixed = absolute Positionierung, gemessen am "Viewport", d.h. am Browserfenster. Bleibt beim Scrollen stehen.
relative = relative Positionierung, gemessen an der Normalposition oder Anfangsposition des Elements selbst.
static = keine spezielle Positionierung, normaler Elementfluss (Normaleinstellung).
Webdesign: Tabellenlose Websites
position:
Die Angabe position: allein legt noch nicht fest, wo genau ein Element beginnen soll.
Es bleibt standardmäßig erst einmal dort, wo es ohne Positionierung auch angezeigt würde.
Die gewünschte abweichende Position müssen Sie zusätzlich angeben.
Dies können Sie beispielsweise mit Angaben für top, left, bottom oder right tun.
absolute:
absolute = absolute Positionierung, gemessen am Rand des nächsthöheren Elternelements, das nicht die Normaleinstellung position:static hat.
Scrollt mit.
fixed = absolute Positionierung, gemessen am "Viewport", d.h. am Browserfenster. Bleibt beim Scrollen stehen.
relative = relative Positionierung, gemessen an der Normalposition oder Anfangsposition des Elements selbst.
static = keine spezielle Positionierung, normaler Elementfluss (Normaleinstellung).
↑