<ol>
ohne Attribut (Standard)position:inline
Es wird zwischen unsortierten und sortierten Listen unterschieden
ul = unordered list = unsortierte Liste
ol = ordered list = sortierte Liste
<ul>
ohne Attribut (Standard)Mit <ul style="list-style-type:..."> kann das Listenzeichen gewählt werden:
disc = runder Punkt (Standard, wird auch ohne dieses Attribut erreicht)
circle = Kreis
square = Quadrat
none = kein Listenzeichen
<ul>
ohne Attribut (Standard)
<ul> hat zur Folge, dass für jedes <li> ein Listenzeichen gesetzt wird.
Diese Formatierung gibt einen runden Punkt (disc) als Listenzeichen
1) Angabe im Quelltext
<ul> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> <li>Dritter Punkt, Zeile 1<br>Dritter Punkt, Zeile 2</li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
gleiches Resultat wie ohne Attribut - dieses Attribut ist demnach nicht erforderlich
1) Angabe im Quelltext
<ul style="list-style-type:disc"> <li>Angabe im HTML-Dokument <ul style="list-style-type:disc"></li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ul style="list-style-type:cerlce"> <li>Angabe im HTML-Dokument <ul style="list-style-type:cercle"></li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ul class="link"> <li>Angabe im HTML-Dokument <ul class="link"></li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ul style="list-style-type:none"> <li>Angabe im HTML-Dokument <ul style="list-style-type:none"></li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
<ol>
ohne Attribut (Standard)<ol> hat zur Folge, dass für jedes <li> eine Zahl oder ein Buchstabe gesetzt wird.
<ol>
ohne Attribut (Standard)
Diese Formatierung gibt ein Zahl (decimal) 1, 2, 3, etc. als Aufzählungszeichen
1) Angabe im Quelltext
<ol> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> <li>Dritter Punkt, Zeile 1<br>Dritter Punkt, Zeile 2</li> <li>Vierter Punkt, Zeile 1<br>Vierter Punkt, Zeile 2</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
Mit <ol style="list-style-type:..."> kann das Aufzählungszeichen gewählt werden:
decimal = Nummerierung 1.,2.,3.,4. usw.
upper-alpha oder upper-latin = Nummerierung A.,B.,C.,D. usw.
lower-alpha oder lower-latin = Nummerierung a.,b.,c.,d. usw.
upper-roman = Nummerierung I.,II.,III.,IV. usw.
lower-roman = Nummerierung i.,ii.,iii.,iv. usw.
gleiches Resultat wie ohne Attribut - dieses Attribut ist demnach nicht erforderlich
1) Angabe im Quelltext
<ol style="list-style-type:decimal"> <li>Erster Punkt</li> <li>Zweiter Punkt</li> <li>Dritter Punkt</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol style="list-style-type:upper-alpha"> <li>Erster Punkt</li> <li>Zweiter Punkt</li> <li>Dritter Punkt</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol style="list-style-type:lower-alpha"> <li>Erster Punkt</li> <li>Zweiter Punkt</li> <li>Dritter Punkt</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol style="list-style-type:upper-roman"> <li>Erster Punkt</li> <li>Zweiter Punkt</li> <li>Dritter Punkt</li> <li>Vierter Punkt</li> <li>Fünfter Punkt</li> <li>Sechster Punkt</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
Beispiel 5: Kleine römische Zahl (lower-roman)
1) Angabe im Quelltext
<ol style="list-style-type:lower-roman"> <li>Erster Punkt</li> <li>Zweiter Punkt</li> <li>Dritter Punkt</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
dl = descriptive lists = Beschreibungsliste (oder definition list = Definitionsliste=
dt = descriptive title = Beschreibungstitel (wird linksbündig geschrieben)
dd = description description = Beschreibungtext ( wird links eingerückt)
1) Angabe im Quelltext
<dl> <dt>Gesetze</dt> <dd>Entscheidungen</dd> </dl>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
⇒ Siehe auch "Web-Design"
<dl style="width:15em"> <dt style="color:white;background-color:blue; padding:0.2em 0.6em;"> Vertikales Menü<br>Link one</dt> <dt style="color:black;background-color:aqua; padding:0.2em 0.6em;"> Link two</dt> <dt style="color:white;background-color:blue; padding:0.2em 0.6em;"> 1 3 5 7 9 12 15 18 21 24 27 30</dt> <dt style="color:black;background-color:aqua; padding:0.2em 0.6em;"> Link four</dt> </dl>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
Mit <ul resp. ol style="list-style-position:..."> wird der Einzug gewählt Es wird unterschieden zwischen:
outside = mit Einrückung (Standard, wird auch ohne dieses Attribut erreicht)
inside = keine Einrückung (alles linksbündig)
1) Angabe im Quelltext
<ul> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
gleiches Resultat wie ohne Attribut - dieses Attribut ist demnach nicht erforderlich
1) Angabe im Quelltext
<ul style=list-style-position:outside"> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ul style=list-style-position:inside"& gt <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> </ul>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
gleiches Resultat wie ohne Attribut - dieses Attribut ist demnach nicht erforderlich
1) Angabe im Quelltext
<ol style=list-style-position:outside"&> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol style=list-style-position:inside"> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
<ol> <li>Erster Punkt, Zeile 1<br>Erster Punkt, Zeile 2</li> <li>Zweiter Punkt, Zeile 1<br>Zweiter Punkt, Zeile 2</li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
1) Angabe im Quelltext
Formatierung als Abschnitt innerhalb des Listenpunktes: Ergibt grösseren Zeilenabstand zwischen den Listenpunkten
<ol> <li><p>Erster Punkt Zeile 1<br> Erster Punkt Zeile 2</p></li> <li><p>Zweiter Punkt Zeile 1<br> Zweiter Punkt Zeile 2</p></li> </ol>
2) Ausgabe im HTML-Dokument
Erster Punkt Zeile 1
Erster Punkt Zeile 2
Zweiter Punkt Zeile 1
Zweiter Punkt Zeile 2
position:inline
HTML:
Position:
display:inline