SELFHTML
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb der Trennlinie</p> <hr> <p>Text unterhalb der Trennlinie</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb oberhalb der Trennlinie
Text unterhalb unterhalb der Trennlinie
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb</p> <hr size="10"> <p>Text unterhalb</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb
Text unterhalb
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb</p> <hr size="10" color="black"> <p>Text unterhalb</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb
Text unterhalb
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb</p> <hr size="10" color="blue"> <p>Text unterhalb</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb
Text unterhalb
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb</p> <hr width="150"> <p>Text unterhalb</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb
Text unterhalb
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text oberhalb</p> <hr width="60%"> <p>Text unterhalb</p>
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text oberhalb (Linienlänge 60%)
Text unterhalb
⇒ Siehe auch "Elemente ausrichten"
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text und Linie sind links</p> <hr width="100" align="left">
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text und Linie sind links
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text und Linie sind zentriert>/p> <hr width="200" align="center">
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text und Linie sind zentriert
1) Angabe im Quelltext des HTML-Dokumentes:
<p>Text und Linie sind rechts ausgerichtet>/p> <hr width="350" align="right">
2) Anzeige im HTML-Dokument:
Text und Linie sind rechts ausgerichtet
Diese Formatierung wird angewendet, wenn nicht alle Trennlinien mit dieser speziellen Formatierung formatiert werden sollen.
Dies ist in der vorliegenden Website der Fall.
1) Eintrag im Stylesheet
hr.duenn { background:#999; /* setzt die Farbe */ height:1px; /* ersetzt size=1 */ border:none; /* ersetzt noshade */ }
2) Angabe im Quelltext
<hr class="duenn">
3) Anzeige im Dokument
Diese Formatierung wird angewendet, wenn zum Beispiel nur im Menü diese Formatierung angewendet werden soll.
Dies bedingt aber, dass das Menü mit
id="menue"
eingelesen wird.
1) Eintrag im Stylesheet
#menue hr { background:#999; /* setzt die Farbe */ height:1px; /* ersetzt size=1 */ border:none; /* ersetzt noshade */ }
2) Angabe im Quelltext des Menüs
<ul id="menue"> <hr> </ul>
3) Anzeige im Dokument: siehe "Menü"
Diese Formatierung wird angewendet, wenn alle Trennstriche im Inhalt so formatiert werden sollen.
Diese Formatierung wurde in der vorliegenden Website nicht gemacht, da sonst die anderen Formatierungs-Beispiele nicht möglich sind.
Diese Formatierung ist nur möglich, wenn der ganze Inhalt in einem div mit id="inhalt" steht.
1) Eintrag im Stylesheet
#inhalt hr { background:#999; /* setzt die Farbe */ height:1px; /* ersetzt size=1 */ border:none; /* ersetzt noshade */ }
2) Angabe im Quelltext
<div id="inhalt"> <hr> </div>
3) Diese Formatierung wurde in der vorliegenden Website nicht gemacht.
↑