Webseitenbau
Home
Site/Index
 
Web Webseitenbau
Google English français  
⬆2. 11. 3 Rahmen (border)

2.11.3 Rahmen
en Border
fr Cadre

-

1 Allgemein

-

a) Prinzip

Festlegung folgender Angaben

-

b) Beispiel 1: Legt die 3 Attribute in einer Angabe fest

1) Angabe im Quelltext

<p style="border:2pt solid #0000ff;">
Ein 2 Punkt starker, durchgezogener, blauer Rahmen </p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Ein 2 Punkt starker, durchgezogener, blauer Rahmen

-

c) Beispiel 2: Ebenfalls mit 3 Attributen in einer Angabe

1) Angabe im Quelltext

<p style="border: medium double rgb(250,0,255);">
Ein mittelstark, doppelter, roter Rahmen </p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Ein mittelstark, doppelter, roter Rahmen

-

d) Grundlagen-Websites und Workshops

Grundlagen

Anwendungen

-

2 Rahmenbreite (border-width)

-

a) Bezeichnungen

-

b) Numerische Angaben

-

c) Relative Angaben

-

d) Beispiel 1: Numerische Angabe

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:5px;border-style:dotted;">
Ein Rahmen 5px breit</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Ein Rahmen 5px breit

-

e) Beispiel 2: Relative Angabe

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:thin;border-style:dashed;">
Ein dünner, gestrichelter Rahmen</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Ein dünner, gestrichelter Rahmen

-

f) Workshops

-

3 Rahmentyp (border-style)

-

a) Bezeichnungen

-

b) Beispiel 1: Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ dotted

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:medium;border-color:#FF9999;
border-style:dotted;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ dotted.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ dotted.

-

c) Beispiel 2: Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ double

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:medium;border-color:#FF9999;
border-style:double;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ double.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Textabsatz mit Rahmendicke medium und Typ double.

-

d) Beispiel 3: Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ groove

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:8px;border-color:#9999FF;
border-style:groove;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke 8px und Typ groove.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ groove.

-

e) Beispiel 4: Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ ridge

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:6px;border-color:#66CC66;
border-style:ridge;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ ridge.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ ridge.

-

f) Beispiel 5: Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ inset

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:6px;border-color:#FF9999;
border-style:inset;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ inset.</p>

1) Angabe im Quelltext

Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ inset.

-

g) Beispiel 6: Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ outset

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-width:6px;border-color:#9999FF;
border-style:outset;padding:5px;">
Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ outset.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

Textabsatz mit Rahmendicke 6px und Typ outset.

-

h) Workshops

-

4 Rahmenfarbe (border-color)

-

a) Bezeichnungen

-

b) Beispiel

1) Angabe im Quelltext

<p style="border-top-color:#FF00FF;
border-left-color:#00FF00;
border-right-color:#3333FF;border-bottom-color:#FFFF00;
border-width:4px;
border-style:solid;padding:8px">
xxxxx xxxxx xxxxx usw.</p>

2) Anzeige im HTML-Dokument

xxxxx xxxxx xxxxx usw.

-

c) Workshops