Webseitenbau
Home
Site/Index
 
Web Webseitenbau
Google English français  
⬆2. 6. 2 Block-Element <div>

2.6.2 Block-Element <div>
en Block element <div>
fr Élément bloc <div>

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel HTML: Text-Formatierung

-

1 Allgemein

-

a) Bezeichnungen

Block level element:

-

b) Grundalgen-Websites und Workshops

Bemerkung: Im Gegensatz zu den Block-Elementen gibt es die Inline-Elemente:

-

2 Block-Element <div> in HTML

-

a) Workshops

-

b) Beispiel 1: Ein div-Element mit bestimmten Aussen- und Innenabständen

1) Angabe im Quelltext

<div style="outline:1px solid f00;
margin:1cm 0.5cm 1cm 0.5cm;
padding: 2em 1em 2em 1em">
 Aussenabstand (margin): oben=1cm, rechts=0.5cm, unten=1cm, links=0.5cm<br>
 Innenabstand (padding): oben=2em, rechts=1em, unten=2em, links=1em
</div>

2) Ausgabe im HTML-Dokument

Aussenabstand (margin): oben=1cm, rechts=0.5cm, unten=1cm, links=0.5cm
Innenabstand (padding: oben=2em, rechts=1em, unten=2em, links= 1em

-

c) Beispiel 2: Ein div-Element zentriert

1) Angabe im Quelltext

<div align="center">
 <h1>Titel zentriert</h1>
 <p>Text zentriert<br>(alle Zeilen)</p>
 <ul>
 <li>Sogar Listenaufzählungen</li>
 <li>mit den Punkten</li>
 <li>alles!</li>
 </ul>
</div>

2) Ausgabe im HTML-Dokument

Titel zentriert

Text zentriert
(alle Zeilen)

-

d) Beispiel 3: Kasten mit Farbe und Rahmen verschieben

1) Angabe im Quelltext

<div style="position:relative;left:50px;bottom:-20px;
width:150px;height:50px;color:black;
background-color:#efefef;border:1px solid #ff0000">
 Beispiel 1 
</div>

2) Ausgabe im HTML-Dokument

Beispiel 1

-

e) Beispiel 4: Mehrere Kasten an verschiedenen Orten

1) Angabe im Quelltext

<div style="position:relative;left:10px;bottom:-55px;
width:300px;height:50px;color:black; background-color:#efefef;
border:1px solid #ff0000;margin-bottom:10px;">
 <p align="center"> 
  Box 1 <br>
  Erste Angaben in dieser ersten Box
 </p>
</div>

<div style="position:relative;left:320px;bottom:0px;
 width:200px;height:50px;color:black;
 background-color:#efefef;border:1px solid #ff0000;">
 <p align="center">Box 2<br>
  Weitere Angaben in dieser zweiten Box
 </p>
</div>

2) Ausgabe im HTML-Dokument

Box 1
Erste Angaben in dieser ersten Box

Box 2
Weitere Angaben in dieser zweiten Box

-

f) Beispiel 5: Ein Block-Element kann andere Elemente enthalten

1) Angabe im Quelltext

<div style="color:black; background-color: yellow; width:100%; height:18em">
  <h1 style="text-align:center">Titel im gelben Div</h1>
  <p>Blöcke 1,2 und 3 standardmässig untereinander</p>
  
  <div style="color:black; background-color:lightskyblue; width:50%">
    <p>Block 1</p>
  </div>
  
  <div style="color:black; background-color:#33FF00; width:20%">
    <p>Block 2<br>und irgend etwas</p>
  </div>

  <div style="color:black; background-color:#33CCFF; width:20%">
    <p>Block 3</p>
  </div>
  
  <p>Blöcke 4,5 und 6 mit "float" nebeneinander formatiert</p>

  <div style="float:left; color:black; background-color:lightskyblue; width:20%">
    <p>Block 4</p>
  </div>

  <div style="float:left; color:black; background-color:#33FF00; width:20%">
    <p>Block 5<br>und irgedetwas</p>
  </div>

  <div style="float:left; color:black; background-color:#FFCC00; width:20%">
    <p>Block 6</p>
  </div>

</div>

2) Ausgabe im HTML-Dokument

Das gelbe Div ist das Eltern-Element der anderen Elemente, die dadurch Kinder-Elemente sind.

Titel im gelben Div

Blöcke 1,2 und 3 standardmässig untereinander

Block 1
Block 2
und irgend etwas
Block 3

Blöcke 4,5 und 6 mit "float" nebeneinander formatiert

Block 4
Block 5
und irgedetwas
Block 6

-

3 Block-Element <div> mit CSS-Stylesheet formatiert

-

a) Workshops

Bemerkung: Im Gegensatz zu den Block-Elementen gibt es die Inline-Elemente:

-

b) Beispiel 1: Anwendung von div class="box-schwarz"

Bemerkungen zur Formatierung:

1) Ansicht des Eintrages im Stylesheet:

/* Schwarzer Rahmen */
.box-schwarz {
border-style:solid; border-width:2px; padding:1em;
border-color:#000000;background:#FFFFFF;
color:#000000;}

2) Im Quelltext steht im Textbereich:

<div class="box-schwarz"p>
<span style="font-size:1.2em; font-weight: 
bold; color:red">Titel</span><br>
Mitteilung
</div>

3) Im HTML-Dokument erscheint folgendes:

Titel
Mitteilung

-

c) Beispiel 2: Anwendung von div class="box-rot"

Bemerkungen zur Formatierung:

1) Ansicht des Eintrages im Stylesheet:

/* Roter Rahmen (vorne=outset) */
.box-rot {text-align:center;
display:block; border-style:outset; border-width:5px;
padding:1em;
border-color:#FF0000; background:#FFFFFF; 
color:#000000;}

2) Im Quelltext steht im Textbereich:

<div class="box-rot"p>
<span style="font-size:1.2em; font-weight: bold; 
color:red">Titel</span><br>
Mitteilung
</div>

3) Im HTML-Dokument erscheint folgendes:

Titel
Mitteilung

-

d) Beispiel 3: Anwendung von div class="box-blau"

Bemerkungen zur Formatierung:

1) Ansicht des Eintrages im Stylesheet:

/* Blauer Hintergrund und Rahmen (vorne=outset)*/
.box-blau {
display:block; border-style:outset; 
border-width:2px; padding:0.5em;
border-color:#99CCFF; background:#CCFFFF; 
color:#000000;}

2) Im Quelltext steht im Textbereich:

<div class="box-blau"p>
<span style="font-size:1.2em; font-weight: bold; 
color:red">Titel</span><br>
Mitteilung
</div>

3) Im HTML-Dokument erscheint folgendes:

Titel
Mitteilung

-

e) Beispiel 4: Anwendung von div class="box-gruen"

Bemerkungen zur Formatierung:

1) Ansicht des Eintrages im Stylesheet:

/* Gruener Hintergurund und Rahmen (vorne=outset)*/
.box-gruen {
display:block; border-style:outset; 
border-width:2px; padding:0.5em;
border-color:#99CC66; background:#CCFFCC; 
color:#000000;}

2) Im Quelltext steht im Textbereich:

<div class="box-gruen"p>
<span style="font-size:1.2em; font-weight: bold; 
color:red">Titel</span><br>
Mitteilung
</div>

3) Im HTML-Dokument erscheint folgendes:

Titel
Mitteilung

-

4 Klassen in Verbindung mit den Elementen div und span

-

a) Workshops