(Unter "Domain-Name" ist hier der Second-Level Name vor der Endung gemeint)
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet. Hauptaufgabe ist die Auflösung von Namen, d. h. auf Namensanfragen mit der zugehörigen IP-Adresse zu antworten.
Das DNS ist eine weltweit auf tausende von Servern verteilte hierarchische Datenbank, die den Namensraum des Internets verwaltet.
Dieser Namensraum ist in so genannte Zonen unterteilt, für die jeweils unabhängige Administratoren zuständig sind.
Für lokale Anforderungen - etwa innerhalb eines Firmennetzes - ist es auch möglich, ein vom Internet unabhängiges DNS zu betreiben.
Hauptsächlich wird das DNS zur Umsetzung von Domainnamen in IP-Adressen (forward lookup) benutzt. Dies ist vergleichbar mit einem Telefonbuch, das die Namen der Teilnehmer in ihre Telefonnummer auflöst.
Das DNS bietet somit eine Vereinfachung, weil Menschen sich Namen weitaus besser merken können als Zahlenkolonnen. So kann man sich den Domainnamen www.wikipedia.org leichter merken als die dazugehörende IP-Adresse 145.97.39.155.
DNS-Namen auflösen mit Geschwindigkeits-Anzeige
DNS Checker
Recht & Datenschutz:
Domain-Recht