Provider = Internetdienstanbieter = Internet Service Provider (ISP)
Ein Internetdienstanbieter (englisch Internet Service Provider (ISP); im deutschsprachigen Raum auch oft nur Provider genannt) bietet in der Regel gegen Entgelt verschiedene technische Leistungen an, die für die Nutzung oder den Betrieb von Internet-Diensten erforderlich sind.
Die Leistungen werden grob in zwei Bereiche unterteilt: Hosting und Zugang.
Host
Als Host (engl. Wirt, Gastgeber) wird in der Informationstechnik ein Computer in einem Netzwerk bezeichnet, auf dem ein oder mehrere Server betrieben werden.
Aus diesem Zusammenhang heraus werden Hosts umgangssprachlich häufig als Server bezeichnet.
Hosting
Unter Hosting, (zu Deutsch bewirten) versteht sich die Unterbringung von Internetprojekten, die sich in der Regel auch öffentlich durch das Internet abrufen lassen.
Diese Aufgabe übernehmen Internet-Dienstleistungsanbieter (Provider oder Webhoster) die Webspeicher, Datenbanken, E-Mail-Adressen und weitere Produkte anbieten und zum Austausch von Daten durch das Internet dienen.
Webhosting / Webhoster
Unter Webhosting, versteht man die Unterbringung (Hosting) von Webseiten auf dem Webserver eines Internetdienstanbieters.
Der Webhoster genannte Provider stellt, üblicherweise gegen Bezahlung, seine Ressourcen zur Verfügung.
Zu diesen Ressourcen gehören insbesondere Bereitstellung und Betrieb von Host, Webserver und deren Netzwerkanbindung.
Server
Ein Server (engl. "to serve" = bedienen) ist ein Programm, welches auf die Kontaktaufnahme eines Client-Programmes wartet und nach Kontaktaufnahme mit diesem Nachrichten austauscht.
Webserver
Ein Webserver ist ein Programm (vergleiche Server), welches Informationen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) zur Verfügung stellt. Hosts, die primär diesen Dienst anbieten, werden umgangssprachlich ebenfalls als Webserver bezeichnet.
Webbrowser
Webbrowser (oder allgemein auch Browser genannt) (engl. für "Stöberer") sind spezielle Computerprogramme zum Betrachten von Webseiten im World Wide Web.
Das Durchstöbern des World Wide Webs, respektive das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet.
Neben HTML-Seiten können sie verschiedene andere Arten von Dokumenten anzeigen
Surfen
Hyperlink = Kurzbezeichnung: Link = Verknüpfung = Verweis
Domain
DNS = Domain Name System
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet.
Seine Hauptaufgabe ist die Umsetzung von "Internetadressen" in die zugehörige IP-Adresse.
IP-Adresse = Internet-Protocol-Adresse
Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) ist eine Nummer, die die Adressierung von Rechnern und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt.
Technisch gesehen ist die Nummer eine 32- oder 128-stellige Binärzahl.
Das bekannteste Netzwerk, in dem IP-Adressen verwendet werden, ist das Internet.
Im Internet werden beispielsweise Webserver über IP-Adressen angesprochen (de facto werden alle Rechner im Internet über eine IP-Adresse angesprochen).
(ähnlich der Anwahl mit einer Telefonnummer aber mit paketorientierter Verbindung)
Digital Subscriber Line = Digitaler Teilnehmer-Anschluss
Hosting (Host-Provider)
Zugang (Access-Provider)
Web-Provider
Hier werden dem Kunden auf vom Provider konfigurierten Servern Web-Dienste angeboten.
In der Regel bieten diese Provider auch Datenbanken mit an.
Mail-Provider
Diese Provider stellen ihren Kunden Mail-Domain(s) auf von ihnen betriebenen Servern zur Verfügung.
Gewöhnlich beinhaltet dies auch Spamschutz und ein Webinterface zur Verwaltung kundeneigener Accounts.
Content-Provider
Der Content-Provider kann derjenige sein, der eigene redaktionelle Beiträge und Inhalte zu Verfügung stellt oder ein entsprechendes Programm (CMS) auf Mietbasis bereit hält.
Dabei ist es egal, bei welchem Provider die jeweiligen Seiten/Domains gehostet werden.
Die Inhalte werden vom Content-Provider lediglich verlinkt.
Vorteil dieser Möglichkeit ist es, dass der Nutzer ein CMS nutzen kann und sich nicht um einen eigenen Server kümmern muss (Supportaufwand).