Webseitenbau
Home
Site/Index
 
Web Webseitenbau
Google English français  
⬆1. 2. 1 Allgemein

1.2.1 Allgemein
en General
fr Général

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Grundsätze der Normung

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Unterschied zwischen Norm und Standard

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Reglemente, Glossars und FAQ

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Wie entsteht eine Norm

-

1 Grundsätze der Normung

Grundsätze der Normung

Folgende Grundsätze bestimmen die Normungsarbeit

Internationale Normen

Europäische Normen

Nationale Normen

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Referenzieren von ISO und IEC Normen in Vorschriften

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Rechtsverbindlichkeit von Normen

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Verhinderung von Handelshemmnissen

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Weltweite Anwendbarkeit von Internationalen Normen

Empfehlungen (Recommendations)

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel W3C: Empfehlungen / Recommandations / Recommendations

-

2 Unterschied zwischen Norm und Standard

Unterschied zwischen Norm und Standard

Im deutschen Sprachgebrauch ist in den letzten Jahren eine Begriffsverwirrung eingetreten, indem "Standard" analog dem englischen Begriff "Standard" auch für Normen verwendet wird.

Die Internationalen, Europäischen und Nationalen Normen sind "Normen" (und keine "Standards"), denn sie werden im Konsens und mit dem Normungsverfahren einer anerkannten Normenorganisation erstellt und veröffentlicht.

Verschiedene Firmen und Organisationen, vor allem in der Informationstechnik und im Bankwesen, geben grundlegende und allseits anerkannte "Standards" heraus. Dies sind meist "Industriestandards", die im englischen Sprachgebrauch als "defacto-standards" bezeichnet werden.

"Standards", wie auch "Firmen-Normen" oder "Verbands-Normen", können erst eine "Norm" werden, wenn sie in einem öffentlichen Normungsverfahren einer anerkannten Normungsorganisation "im Konsens" angenommen werden.

Der Ausdruck "Standard" sollte daher in der deutschen Sprache nicht für "Normen" verwendet werden.

-

3 Begriffe

-

a) Norm, Normung / Standard, Standardization

Was ist eine Norm?

Folgende Grundsätze bestimmen die Normungsarbeit

Definition von "Norm" nach EN 45020

Definition einer "internationalen Norm" (international klein geschrieben)

Definition einer "Internationalen Norm" und Status von ISO und IEC Normen

Definition und Status einer Europäischen Norm

Vom Normprojekt zur Norm (Beispiel Schweiz)

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Wie entsteht eine Norm

Recht und Normung - DIN schreibt

In der schweizerischen Gesetzgebung steht über "Technische Normen"

Folgende Begriffe fallen nicht unter den Begriff "Norm" wie er in der Normung verwendet wird

-

b) Standard / De-facto-Standard

Standard im Allgemeinen

Standard als Industrie- oder Defacto Standard

Weitere Dokumente dieser Kategorie

ISO erstellt und veröffentlicht in dieser Kategorie folgende Dokumente:
(Diese meist befristeten, entweder normativen oder informativen Dokumente sind keine "Internationalen Normen")

Beispiel einer Ablehnung der Übernahme eines Industriestandards als Internationale Norm

CEN erstellt und veröffentlicht in dieser Kategorie folgende Dokumente

(Diese meist befristeten, normativen oder informativen Dokumente sind keine "Europäischen Normen". Die Mitgliederländer des CEN müssen diese Dokumente ankünden und zur Verfügung stellen können, sie müssen sie aber nicht in ihr Normenwerk aufnehmen.)

DIN veröffentlicht entsprechende Dokumente unter "Fachbericht"

Amt für Standardisierung der DDR

Bezeichnungen der SNV

Die vom W3C Cornsotium erstellten Dokumente werden als "Technical Reports" bezeichnet und als "Recommendations" (Empfehlungen) veröffentlicht.

Die Gruppe "RFC-Editor" der Internet Society (ISOC) veröffentlicht sogenannte "RCF"

Standardisierung

DIN macht folgende Angaben zur Standardisierung

Folgende Begriffe fallen nicht unter den Begriff "Standard" wie er in der "Normung und Standardisierung" verwendet wird

-

c) Unterscheidung zwischen "Norm" und "Standard" im Deutschen

Norm

Standard

-

d) "Norm" und "Standard" im Englischen

"Norm" im Deutschen = "Standard" im Englischen

"Industriestandard" als "de facto Standard" im Englischen

Weitere Definitionen von "de facto standard"

-

e) Technische Vorschriften

Technische Vorschriften in der Schweiz

-

f) Technische Regeln

Technische Regeln nach Wikipedia

Bezeichnung der entsprechenden Dokumente in der WTO

Technische Regeln nach der schweizerischen Notifikationsverordnung

-

4 Websites

-

a) Allgemein
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel
Google (Logo)
      150 x 50 Pixel

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Unterschied zwischen Norm und Standard

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Begriffe

-

b) Reglemente, Glossars und FAQ

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Reglemente, Glossars und FAQ

-

c) Organisation

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Organisationen

-

d) W3C - World Wide Web Consortium

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel W3C: Empfehlungen / Recommandations / Recommendations

-

5 Reglemente, Glossars und FAQ

-

a) Reglemente zur Normungsarbeit

-

b) Leitfäden

Pfeil nach rechts (Icon)
      120 x 120 Pixel Normen: Wie entsteht eine Norm

-

c) Bezeichnung von Normen

-

d) Begriffe und Definitionen

-

e) Abkürzungen und Glossars

-

f) Fragen und Antworten (FAQ)

-

6 Internet-Dokumentationen

-

a) Allgemeines zu Dokumenten und Dokumentationen

-

b) Recommendations des W3-Konsortiums

-

c) Requests For Comments (RFCs)

Verwaltung der RFCs

-

d) Frequently Asked Questions (FAQs)

-

e) Anbieter-Dokumentationen

-

f) Freie Dokumentationen

-

g) Bücher