Webseitenbau
Home
Site/Index
 
Web Webseitenbau
Google English français  
⬆3. 4. 4 Selektoren

3.4.4 Selektoren

-

1 Allgemein

Man unterscheidet folgende Arten von Selektoren

  1. Typ-Selektoren (type selectors)
  2. Klassen-Selektoren (class selectors)
  3. ID-Selektoren (id-selectors)

-

2 Typ-Selektoren (type selectors)

-

a) Prinzip

-

b) Beispiel: Formatieren mit em

1) Im Stylesheetbereich dieses HTML-Dokumentes steht geschrieben

<style type="text/css">
/* Fuer Anleitung: Demonstration der Ausrichtung des Textes */
em {font-style:italic; font-weight:bold; color:red;}
</style>

2) Im Quelltext steht geschrieben

<p>Dieser <em>Text wird mit em</em> hervorgehoben</p>

3) Der Browser des Anwenders zeigt folgendes

Dieser Text wird mit em hervorgehoben

Bemerkung: Obwohl im separaten Stylesheet, das mit dieser Datei verbunden ist eine andere Formatierung für em spezifiziert ist, wird die Formatierung von der im Kopf dieser Datei angegebenen Stylesheetangabe überschrieben.

-

c) Workshop

-

3 Klassen-Selektoren (class selector)

-

a) Prinzip

-

b) Beispiel 1

1) Angabe im Stylesheetbereich im Kopf dieser Datei

<style type="text/css">
/* Fuer Anleitung: Demonstration der Ausrichtung des Textes */
.center {text-align:center;}
.right  {text-align:right;}
</style>

2) Formatierung im Quelltext im Textbereich

<p class="center">This paragraph will be center-aligned.</p>

3) Dann erscheint im HTML-Dokument folgendes

This paragraph will be center-aligned.

-

c) Beispiel 2

1) Angabe im Stylesheetbereich im Kopf dieser Datei wie bei Beispiel 1

2) Formatierung im Quelltext im Textbereich

<p class="right">This paragraph will be right-aligned.</p>

3) Dann erscheint im HTML-Dokument folgendes

This paragraph will be right-aligned.

-

d) Grundlagen-Websites & Workshops

-

4 ID-Selektoren (id-selector)

-

a) Prinzip

-

b) Websites

-

5 Gruppierung von Selektoren

-

a) Prinzip

-

b) Beispiel

Mehrere Elemente haben die gleiche Formatierung:

1) Angabe im Stylesheet

h1,h2,h3,h4,h5,h6 {color: green }

-

c) Websites

-

6 Grundlagen-Websites & Workshops