alt="..."
(Angabe im Quelltext)img
img
img
width="X" (Breite X des Bildes)
Sollte angegeben werden, damit der Browser den Platzhalter
in entsprechender Grösse vorsehen kann,
solange das Bild noch nicht komplett übertragen ist!
height="Y" (Höhe des Bildes)
⇒ Siehe Bemerkung in Beispielen!!!
Sollte (gemäss HTML-Seminar) angegeben werden,
damit der Browser den Platzhalter in entsprechender Grösse
vorsehen kann, solange das Bild noch nicht komplett übertragen ist.
border="0" oder border="1" (Bild ohne Rahmen resp. mit Rahmen)
Eventuell auch dickeren Rahmen angeben
alt="Erklärung zum Bild"
Der ALTernativtext - dieser ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig:
für Sehbinderte (die ihn von speziellen Browsern vorgelesen bekommen) für
Suchmaschinen, da diese auch diesen Text indizieren zur Information für den Surfer
Die Breite und Höhe muss im richtigen Verhältnis angegeben werden, sonst wird das Bild verzogen. Die Höhe kann nicht mit "" angegeben werden, da der Internet Explore 6 das im Gegensatz zu Opera nicht versteht.
<img src="../../grafiken/bilder/alfred_brandenberger.jpg" width="120" height="157" border="0" alt="Fotografie von Alfred Brandenberger (493x644)">
<img src="http://www.html-seminar.de/bilder/html-seminar.jpg" width="" height="" border="0" alt="">
Bitte beachten: Die folgende Grafik hat im Quelltext einen Eintrag bei "alt"
<img src="http://www.html-seminar.de/bilder/html-seminar.jpg" width="474" height="66" border="1" alt="html-seminar.de - jetzt HTML lernen">
(die Proportionen sollten aber beibehalten werden, sonst wird das Bild verzogen)
<img src="http://www.html-seminar.de/bilder/ html-seminar.jpg" width="500" height="70" border="5" alt="html-seminar.de - jetzt HTML lernen">
alt="..."
(Angabe im Quelltext)